Musikalische Ausbildung
Solistische Tätigkeiten:
- 1976: Erstes Solo Konzert mit den „Duisburger Sinfonikern“ im Alter von 10 Jahren
- Weitere Solo Konzerte mit dem „Niederrheinischen Kammerorchester Moers“ und dem „Petershausener Kammerorchester“
- WDR Aufnahme des 6. Brandenburgischen Konzertes mit dem Bruder Gerhard Dierig
- BR Aufnahme des Duos von Günther Bialas mit dem Cellisten Stefan Giglberger
Meisterkurse:
1991: Meisterkurs Viola in Luxemburg bei Prof. Hariolf Schlichtig
1996: Meisterkurs Viola in Koblenz bei Serge Collot
Kammermusikalische Tätigkeiten:
1976-1990: Streichquartett mit den 3 Geschwistern Gerhard Dierig (Bratschist ), Sylvia Dierig (Instrumentalpädagogin Geige) und Wolfram Dierig (Cellist),
Konzerte in Deutschland und im Europäischen Ausland
1992-1996: Mitglied im „Ludwig Quartett“ Bonn mit führenden Mitgliedern des „Orchester der Beethovenhalle Bonn“ (jetzt „Beethoven Orchester Bonn“)
Instrumental Ausbildung: Bratsche
- Erster Bratschen Unterricht im Alter von 5 Jahren
- 1978-1984: Jungstudentin an der Folkwang Hochschule Essen (Prof. Konrad Grahe)
- 1985-1986: Jungstudentin an der Musikhochschule in Aachen (Prof. Hariolf Schlichtig)
- 1986-1987: Studentin an der Musikhochschule in Aachen (Prof. Hariolf Schlichtig)
- 1986-1990: Studentin an der Musikhochschule in München (Prof. Hariolf Schlichtig)
- Juli 1990: Künstlerisches Diplom an der Musikhochschule in München (Prof. Hariolf Schlichtig)
- 1990-1991: Fortbildungsklasse an der Musikhochschule in München
Wettbewerbe: 1973-1984 regelmäßige Teilnahme am Wettbewerb „Jugend Musiziert“ in den Kategorien Viola Einzelwertung und Streichquartett
Beste Ergebnisse: 2. Bundespreis Bratsche ( 1. Preis Tabea Zimmermann)
2. Bundespreis Streichquartett